Vorstand

Irene Drozdowski
Obfrau und Gründerin, Naturraum-Management, Finanzen, Projekt- und Stakeholder-Management
Nicht auf andere warten, sondern selbst Initiative ergreifen und anpacken! Gemeinsam Aktivitäten umsetzen, andere zum Mitmachen motivieren! Nur so werden wir die wunderbare biologische Vielfalt unserer Region auch noch unseren Enkelkindern zeigen können.

Alexander Mrkvicka
Kassier, Naturraum-Management, Finanzen, Projekt-Management, Werkzeug-Betreuung
Durch unsere Arbeit können Erfahrungen und Forschungs-Ergebnisse zur Erhaltung von Biodiversitäts-Hotspots rasch und direkt auf den Flächen umgesetzt werden. Gemeinsam mit Bewusstseinsbildung und der Verankerung vor Ort ist das eine perfekte, runde Sache.

Stefan Fischer
Schriftführer, Bildung, Besucheraufklärung
Je mehr man sich auf die Natur einlässt, umso faszinierender wird sie. Mit anderen Menschen in diese Welt voller Wunder einzutauchen macht unheimlich viel Spaß und bringt uns wieder zur Natur zurück.

Elisabeth Wrbka
Obfrau-Stellvertreterin, Natur-Bildung, Naturraum-Management
Gemeinsam mit anderen Menschen der Region ein Netz von wertvollen Naturflächen für die Zukunft zu sichern, das ist mein Ziel. Dafür setze ich mich mit Freude bei der Planung, Beratung und Umsetzung ein.

Marlene Kothmayer
Kassier-Stellvertreterin, Organisation
Der Erhalt der Artenvielfalt ist ein wichtiges Thema und Thermenlinie und Wiener Becken, mit so vielen wertvollen Flächen, bieten eine tolle Gelegenheit sowohl Jung als auch Alt für die Natur zu begeistern.
Mitarbeiter*innen

Sandra Girsch
Öffentlichkeitsarbeit und Bildung, Projekt-Organisation, Naturpädagogin
Es macht Spaß, mit so vielen begeisterten Menschen für unsere Natur zu arbeiten und es ist eine Freude, die blühenden Erfolge der letzten Jahre auf den Flächen zu sehen!

Manuel Steiner
Freiwilligen-Management, Betreuung von Pflegeterminen, Besucheraufklärung, Naturpädagoge
Zeit unter freiem Himmel, Wind, Sonne, Regen, stille Natur. Gemeinsame Erfahrungen in intakten Ökosystemen schaffen Begeisterung und geben das Gefühl ein Teil des Ganzen zu sein - das ist die Grundlage für Naturschutz!
Webmaster und Social Media

Patrick Loschmidt
Webmaster
Nachhaltigkeit fängt in der unmittelbaren Umgebung an. Jeder kann mithelfen und Bewusstsein schaffen welche Schätze um uns herum existieren.

Marco Sprengnagel
Instagram
Im heutigen digitalen Zeitalter ist es immer schwieriger Menschen für die Natur zu begeistern. Das Internet soll aber nicht der Feind sein. Als Biologe ist es mir wichtig, auch auf diesem Weg Wissen zu kommunizieren und ein bisschen Leben in die Welt der 0er und 1er zu bringen.
Bildungsteam

Eva Bulwa
Naturpädagogin, Organisation
Mein Anliegen ist, dass Kinder Zusammenhänge in der Natur durch sinnliche Vielfalt erleben und so zu einem bedachtsamen Umgang mit dem Reichtum der Natur gelangen.

Alexandra Haselmair
Naturpädagogin, Organisation
In der Natur unterwegs zu sein ist für mich eine große Bereicherung - es gibt so vieles zu beobachten und zu entdecken. Diese Begeisterung auch bei Kindern zu wecken, ist mir ein großes Anliegen.

Verena Krutak
Naturpädagogin, Organisation
Die Natur mit allen Sinnen spüren – den wunderbaren Lebensraum vor der Haustüre bewusst machen – die Naturverbundenheit stärken….das möchte ich gerne weitergeben!

Dana Lambropoulos
Naturpädagogin, Organisation
Ich kann Kindern die Gelegenheit bieten, Zugang zur Natur zu finden. Durch den Verein haben wir die Möglichkeit faszinierende Lebensräume in unserer Region zu erkunden, erleben und zu schützen.

Linda Reimoser-Berger
Naturpädagogin, Organisation
Nach den Pflegeaktionen sind die Teilnehmer*innen stolz auf sich und die gepflegte Landschaft – diese Begeisterung ist ansteckend! So macht mir die ökopädagogische Arbeit besonders viel Freude!

Christine Grasl
Naturpädagogin
Ich engagiere mich im Verein, um Menschen für die Wunder der Natur zu begeistern und zusammen mit ihnen einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt zu leisten.

Felix Hohn
Naturpädagoge
Wer die Natur nicht kennt, weiß auch nicht wie schützenswert sie ist. Für mich ist es daher wichtig, Freude und Wertschätzung an die Kinder weiterzugeben.

Sonja Latzin
Natupädagogin
Unsere Natur ist unsere Lebensgrundlage und unser Zuhause. Durch Aktivitäten "draußen" möchte ich sie für möglichst viele Kinder und Erwachsene "begreifbar" und ein Ort zum Leben werden lassen.

Romana Roth
Naturpädagogin
Märchen, Geister- und Koboldgeschichten. Wo würde unsere Phantasie wohnen, wenn nicht in den letzten stillen Flecken heiler Natur?

Katharina Weber
Natupädagogin
Die Begeisterung für die Natur ist eines der größten Geschenke meines Lebens. Ich möchte sie mit zahlreichen Menschen teilen, denn durch die Liebe zur Natur entsteht der Wille sie zu schützen.

Elke Weisz-Emesz
Natupädagogin
Für mich ist die Natur vor unserer Haustür der größte Schatz – diesen zu bewahren und mit allen Sinnen zu erleben liegt mir besonders am Herzen.

Silvia Wilde
Naturpädagogin
Natur langweilig? Unmöglich! Erhalt der Trockenrasenflächen Juhuuu! Es ist eine Freude zu erleben mit welcher Begeisterung Kinder mithelfen diese seltenen Lebensräume zu erhalten und zu erforschen.

Ilse Wrbka-Fuchsig
Naturpädagogin
Es summt und flattert zwischen wunderschönen Blüten, den Duft einsaugen, die Vielfalt genießen – die Zusammenhänge erkennen und gemeinsam be(tr)achten. Naturerlebnisse teilen zu dürfen erfüllt mich.
Praktikant*innen
Johannes Herzog
Praktikant
Vor dem Praktikum habe ich es nicht für möglich gehalten, dass man so viel Herzblut und Engagement in seine Arbeit stecken kann. Der LPV und seine Mitarbeiter*innen haben mich überzeugt, dass man mit großer Hingabe zu einer Sache etwas bewirken kann.
Mehr von Johannes Herzog
Mehr von Johannes Herzog
Andrea Richter
Praktikantin
Am Praktikum gefällt mir die Vielfalt der Projekte genauso wie die Vielfalt der Menschen, die beim Landschaftspflegeverein mitwirken.
Mehr von Andrea Richter
Mehr von Andrea Richter
Miriam Wolensky
Praktikantin
Besonders schön finde ich es, bei den Schul-Pflegeeinsätzen dabei zu sein und zu sehen wie die Kinder beginnen die Natur mit anderen Augen zu sehen. Was vorher noch eine „ekelige Spinne“ war, wird nachher als „grüne Huschspinne“ erkannt. Plötzlich machen sich die Kinder gegenseitig darauf aufmerksam sie nicht zu verletzen und sie zu schützen.
Mehr von Miriam Wolensky
Mehr von Miriam Wolensky
Veit Beschorner
Pratikums-Absolvent
Die Abwechslung und die freie Zeiteinteilung sind etwas Besonderes. Es wird sehr rücksichtsvoll miteinander umgegangen und bis jetzt hat mir noch jeder Einsatz Spaß gemacht.
Mehr von Veit Beschorner
Mehr von Veit Beschorner
Felix Hohn
Praktikums-Absolvent
Das Praktikum beinhaltet einen guten Mix aus verschiedenen Aufgabenfeldern sowie starken Bemühungen Wissen weiterzugeben, wie ich es selten anderswo erlebt habe.
Mehr von Felix Hohn
Mehr von Felix Hohn
Paula Huber
Praktikums-Absolventin
Insgesamt war es ein sehr spannendes Praktikum, bei dem man wichtige Einblicke in die Arbeit im Naturschutz und insbesondere die Umweltbildung bekommt! Und nicht zu vergessen, das viele Draußensein in einem wunderschönen Arbeitsumfeld!
Mehr von Paula Huber
Mehr von Paula Huber
Julia Konic
Praktikums-Absolventin
Das Praktikum bietet einem die Chance viele unterschiedliche Dinge zu erleben und zu lernen. Es handelt sich beim Praktikum nicht um ein „Büro- und Verwaltungspraktikum". So war ich beispielsweise bereits mit in Volkschulklassen, war Teil eines Wildbienenworkshops und eines Ziesel-Monitorings, konnte einen Sensenmähkurs machen und half mit einen Pflegetermin zu organisieren.
Mehr von Julia Konic
Mehr von Julia Konic
Luisa Schumann
Praktikums-Absolventin
Am Praktikum gefällt mir besonders gut, dass man einen vielfältigen Einblick in die Arbeit des Vereins bekommt - sei es bei Pflegeeinsätzen, um wichtige Ökosysteme zu erhalten oder bei Bildungsveranstaltungen für Kinder. Als besonderes Erlebnis nehme ich die Kinder-Naturerlebniswoche mit, da Naturpädagogik ein spannender Bereich für meine berufliche Zukunft ist.
Mehr von Luisa Schumann
Mehr von Luisa Schumann
Marco Sprengnagel
Praktikums-Absolvent
Es klingt vielleicht wie ein Klischee, aber das liebevolle und lockere Team ist wohl der größte Pluspunkt des Praktikums! Abgesehen davon ist die Vielfalt an Arbeitsbereichen einfach sehr erfrischend.
Mehr von Marco Sprengnagel
Mehr von Marco Sprengnagel